Donnerstag, 26. März 2009

Entscheidungsfreiheit?

Heute haben wir kurz noch einmal zusammengefasst, ob der Mensch in seinen Entscheidungen frei ist oder nicht. Es gab Argumente dafür, aber auch Argumente dagegen, z.B. Pro: das Gehirn, das Entscheidungen vor uns trifft, gehört zu uns, also war es auch unsere freie Entscheidung. Aber dagegen: hat das Unbewusste (Gehirn) eine Wahl? dabei sind wir nicht wirklich zu einem Ergebnis gekommen, aber nachher haben wir in Gruppen besprochen, was wohl wäre, wenn wir alle wirklich gar nicht frei wären, also wenn schon alles vorher bestimmt wäre was wir tuen werden oder auch denken werden. Dabei kamen Ergebnisse heraus, wie: keine Veränderung, kein Lernen.
Aber,wenn das stimmt, hätten ja etliche Neurophysiologen, die meinten, dass wir nicht frei wären, Unrecht, da wir ja lernen, uns weiterentwickeln und Dinge verändern können, oder?? (?_?)

2 Kommentare:

  1. Stimmt,so habe ich das noch gar nicht betrachtet^^cool
    aber jetzt bin ich echt noch verwirrter als vorher...:D
    ich glaube, ich bin einfach nicht philosophisch veranlagt^^
    also das müsste eigentlich schon so sein,dass die dann Unrecht hätten..:D

    AntwortenLöschen
  2. ich denke es hängt alles von unserem charakter ab ob wir frei sind oder nicht auch wenn es umstände gibt die uns beeinflussen können wir immernoch entscheiden was gut bzw schlecht ist, denke ich....

    AntwortenLöschen